Manchmal ist Hameln einfach nur „dicht“ – Stoßstange reiht sich an Stoßstange – vor allem zu Zeiten des Berufsverkehrs. Hinzu kommen noch etliche LKW´s, die die Bundesstraßen durch Hameln nutzen, anstatt auf der Autobahn zu bleiben.
Es wäre schön, wenn wir für Hameln hier mittelfristig bessere Lösungen in Form ausgewogener Mobilitätskonzepte und Verlegung des Lkw-Verkehrs auf Umgehungsstraßen entwickeln können.
Park-and-Ride-Konzepte mögen schon alt sein, bieten aber die Möglichkeit, das Auto vor der Stadt stehen zu lassen und mit dem Nahverkehr Menschen und Umwelt von Lärm und Abgasen zu entlasten.
Beim Nahverkehr sollten zukünftig möglichst nur noch Hybrid-Fahrzeuge und in einigen Jahren reine Elektro- und/oder Wasserstoff-Fahrzeuge zum Einsatz kommen.
Viele Städte und Ortschaften haben inzwischen Umgehungsstraßen. In Hameln treffen sich die drei Bundesstraßen B1, B83 und B217. Wir wünschen uns auch für Hameln Umgehungen in Form einer Süd-, Nord- und Westumgehung, die außerhalb der Wohn- und Naturschutzgebiete verlaufen (z. B. nicht durch Afferde und über den Düth), selbst wenn das neue Planungen erfordert.