Wir haben mit der Klimaschutzagentur Weserbergland und dem Solarforschungsinstitut in Ohr schon zwei hervorragende Ansprechpartner für den Ausbau erneuerbarer Energien, insbesondere der Solarenergie.

Die Module werden immer günstiger, die Wirkungsgrade und Langlebigkeit immer besser und mit einem Batteriespeicher würden nicht nur die Netze weiter entlastet, sondern die Eigenverbrauchsmöglichkeiten kostengünstig in etwa verdoppelt.

Hier können wir in Hameln noch einiges an Potenzial konfliktfrei heben, während wir beim Ausbau der Windkraft aufpassen müssen, dass keine nachteiligen Folgen für die Menschen und Tiere in ihrer Umgebung entstehen (Schall und Infraschall, Vogelschutz, Abholzung von Waldflächen).

Wir sollten alles, was wir unterhalten können, auch regelmäßig warten und pflegen, anstatt durch Sanierungsstau teure Neuinvestitionen zu riskieren. Das hat enorm viel mit Nachhaltigkeit zu tun.

Zum Teil sind in Hameln aber auch schon nachhaltige Dinge umgesetzt worden, wie z. B.  größere Umstellungen auf LED-Beleuchtungen. 

Wir finden es auch sehr positiv, dass in Hameln wohl in Kürze ein Unverpackt-Laden eröffnen wird.