Ich heiße Wolfgang Koch, bin 72 Jahre alt, verheiratet und habe drei erwachsene Kinder.

Ich bin von Beruf seit über 40 Jahren Rechtsanwalt & Notar a. D.

Ich bin in Hameln geboren und lebe seit vielen Jahren im Klütviertel, wo ich auch meine Kanzlei betreibe.

Ich bin sehr spät in die Politik gekommen, da ich beruflich noch immer sehr aktiv bin, sodass mir für ein Engagement in der Politik eigentlich wenig Zeit geblieben ist. Allerdings bin ich jetzt aufgrund verschiedener Missstände in unserer Stadt, die mich sehr ärgern, bereit, mich für unsere Stadt und die Bürger zu engagieren. Ganz besonders am Herzen liegen mir all die älteren Mitbürger, die in den letzten Jahren immer mehr von einer aktiven Teilhabe am Leben abgeschnitten wurden.

Es fängt an mit dem Verschwinden diverser Bankfilialen sowie Abbau von Bankautomaten, die es älteren Menschen immer schwerer machen, Beratungen vor Ort sowie Geldabhebungen durchzuführen.

Was mich in der letzten Zeit am meisten ärgert, ist der Umstand, dass Real als einziger Nahversorger in der Innenstadt Ende Januar komplett schließen wird und aus meiner Sicht keinerlei vernünftige Anstrengungen seitens der Stadt unternommen wurden, um den Standort als Markt für Lebensmittel und Bedürfnisse des täglichen Lebens zu sichern. Gerade für ältere Menschen, die auf einen Rollator oder Rollstuhl angewiesen sind, ist es unmöglich, dass sie an die Peripherie müssen, um ihre Bedürfnisse decken zu können. Hier müsste meines Erachtens nach seitens der Politik zumindest der Versuch unternommen werden, massiv, ggf. durch Mietzuschüsse, Märkte wie Edeka, Rewe o. ä. Geschäfte dazu zu bringen, dass sie sich in dem ECE engagieren.

Was mir weiter am Herzen liegt, ist eine Verödung der Innenstadt entgegenzuwirken. Es kann schlecht sein, dass lediglich 1-Euro-Läden, Friseure und Nagelstudios dort zu finden sind, während klassische Läden, die ein Bummeln in der Stadt liebens- und lebenswert machen, nach und nach verschwinden. Allein die so genannten Pop-Up-Läden zu eröffnen, die unter diesem Motto erheblich seitens der Stadt gefördert werden, reicht bei genauer Betrachtung des Angebotes nicht.

Aufgrund meiner vielfältigen Erfahrungen und Vernetzungen in Politik und Wirtschaft möchte ich dazu beitragen, dass Hameln wieder eine zum Verweilen für Alt und Jung lebenswerte Stadt wird. Aus diesem Grunde bitte ich Sie mir Ihre Stimme zu geben. 

Ihr Wolfgang Koch